Parallel zu den neuen Stadtbildern arbeitet Erwin Gloor nach wie vor an seinen fotorealistischen
Gemälden, darunter Portraits von Persönlichkeiten, die ihn faszinieren.

Riniker_Paul2Gemalt hat er etwa den Zürcher Regisseur Paul Riniker – das Werk wird
in der Ausstellung vertreten sein –, der zuletzt mit «Usfahrt Oerlike» mit den
unlängst verstorbenen Mathias Gnädinger sowie Jörg Schneider in den
Hauptrollen in Erscheinung getreten ist.

Im Rahmen der Vernissage findet im Foyer ein Gespräch zwischen
Erwin Gloor und Paul Riniker statt – ein Gespräch über die Kunst und das
Leben, Siege und Niederlagen, das Alter und das, was einen jung hält.

 

Simone KermesEbenfalls beeindruckt hat Erwin Gloor die weltweit gefeierte deutsche
Sopranistin Simone Kermes, dem hiesigen Publikum spätestens seit ihren
Auftritten am Rheinfall-Festival 2012 und vergangenen Dezember im Stadt-
theater Schaffhausen bekannt. Nach diesem Auftritt einander vorgestellt, lud
Erwin Gloor sie in sein Atelier ein. Das aus dieser Begegnung entstandene
Gemälde wird er am 22. August im Rahmen von «Toniolo deckt auf» und in
Simone Kermes‘ Anwesenheit im Trottentheater in Neuhausen am Rheinfall
enthüllen. Auch dieses Werk ist dann in der Ausstellung zu sehen und dient gleichzeitig als
Vorlage für eine limitierte sowie von Simone Kermes signierte Edition.

→ Flyer zur Bildenthüllung

→ zurück